
Wissenschaftliche Studien zur Wirkung von Achtsamkeit auf Körper und Psyche belegen die folgenden Auswirkungen eines Achtsamkeitsbasierten Trainings.
< Die Reduktion beruflichen Stresses und der Burnout-Gefährdung
< Zufriedenheit der Mitarbeiter
< Verhaltensänderung in positive Richtungen
< Mehr Empathie und höhere emotionale Stabilität
> Vermehrte positive Emotionen und Wohlbefinden
<. Reduktion von Angst
<. Förderung der Gesundheit durch Sinnhaftigkeit
< eine höhere Lebensqualität bei Schmerzpatienten
>Abnahme der Stresshormone
>Verbesserte Funktion des Immunsystems
<In Gehirnregionen, welche positive Emotionen aktivieren, ist mehr Aktivität messbar
< bei langjähriger, regelmäßiger Meditation nimmt die Dicke der Hirnrinde altersbedingt weniger ab
>Eine Zunahme von angenehmen Gefühlen durch die Zunahme von Thetawellen im Stirnhirn.
>Eine bessere Körperwahrnehmung und eine zuversichtlichere, positive Lebenseinstellung.
Jeder kann Meditieren. Meditation eignet sich für jeden, der psychisch stabil ist und sich zutraut, über einen längeren Zeitraum regelmäßig zu üben.

|